Allgemeine Entwicklung des Vereins Der Spiel- und Sportclub Freisen kann auf eine 25 - jährige, erfolgreiche Vereinsarbeit zurückblicken. Der Spiel- und Sportclub Freisen wurde am 19.02.1997 auf Initiative der damaligen Trainerin der Abteilung Volleyball des Fußballclubs (FC Freisen), Brigitte Schumacher gegründet, die auch heute noch als Vereinsvorsitzende und Trainerin im Jugend- und Damenbereich (Trainerin 2. Bundesliga) tätig ist. Die Volleyballer des FC Freisen entschieden sich mangels Anerkennung und Unterstützung einen neuen Sportverein zu gründen. Einerseits sollten die sportlichen Erfolge der Volleyballer somit langfristig gesichert werden, andererseits sollte der Bevölkerung der Gemeinde Freisen und darüber hinaus ein breiteres Sportangebot offeriert werden. Die originären Ziele des neuen Vereins, spielerische, leistungsbetonte und gesundheitsbewusste Bewegungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, vor allem Mädchen und Frauen in der dörflichen Struktur anzubieten, werden auch heute noch umgesetzt. Das pulsierende Herz des Vereins bilden nach wie vor die wettkampforientierten Volleyballer, die in Freisen schon seit 1967 herzerfrischend Bällen hinterherjagen. Volleyball wird in Freisen großgeschrieben und hat seit 56 Jahren Tradition. Interessanterweise entwickelte sich die spätere Volleyballabteilung aus einer Sport- Arbeitsgemeinschaft der damaligen Hauptschule Freisen. Volleyball in Freisen ist vor allem auch eine Familiengeschichte der Familie Schumacher. Die rekordverdächtigen Leistungen der Volleyballdamen im Erwachsenen- und Jugendbereich, wie der sukzessive Aufstieg der Damen von der Verbandsliga bis zur 2. Bundesliga Pro, mehrere Titel im Jugendbereich auf Saarlandebene und Südwestebene mit vor allem eigenen Nachwuchskräften aus der kleinen Gemeinde, erzeugen regionale und bundesweite Aufmerksamkeit und Anerkennung. Ein besonderes Augenmerk beim SSC Freisen liegt vor allem auf der Jugendarbeit. So kann der Verein auf zahlreiche Erfolge seiner Jugendmannschaften, die in allen Altersklassen antreten, zurückblicken. In der Vereinsgeschichte hat die Volleyballabteilung eine enorme Entwicklung erfahren: - Damen 1 in die 2. Bundesliga Pro - Damen 2 in die Verbandsliga - Damen 3 in die Bezirksklasse Ein weiteres wichtiges Standbein bildet der Gesundheits- und Breitensport. Der SSC Freisen bietet seinen Mitgliedern von Anfang an zwei Sportangebote im Bereich Gesundheitssport an: Wirbelsäulengymnastik und Fitnessgymnastik. Diplomsportlehrer Carsten Zöhler leitet seit 25 Jahren unter fachkundiger Anleitung beide Gruppen. Die Ausbildungsschwerpunkte sind Rehabilitation und Prävention. Die Altersgruppe umfasst Personen zwischen 25 und 75 Jahren, die Teilnehmer sind zu 90% weiblich. Jede Altersgruppe ist willkommen und wird herzlich aufgenommen. Hobby-Tischtennis wurde aufgrund zu geringer Nachfrage ab 2007 nicht mehr angeboten. Unsere Motivation, unsere Ziele: Wir sind auch stolz darauf, dass Nachwuchskräfte und Spielerinnen im Vereinsvorstand Verantwortung übernehmen und den Verein am Leben halten. Wir sind auch stolz darauf, dass Nachwuchskräfte im Jugendtraining tätig sind und Jugendmannschaften betreuen und so die Zukunft des Vereins absichern.
Von der Entstehung bis heute....
Die Vereinsarbeit im kurzen Überblick
Der Verein startete damals mit ca. 98 Mitgliedern, die sich dem neuen Spiel- und Sportclub anschlossen. Mittlerweile hat sich die Mitgliederzahl auf 280 bis phasenweise 300 Mitglieder stabilisiert, das entspricht ca. 10 % der Bevölkerung von Freisen.
Im Bereich Breitensport variieren die Angebote in der 25-jährigen Vereinsgeschichte: Aerobic und Stepp-Aerobic sind seit 1999 im Sportangebot. Die zertifizierte Aerobic-Trainerin Klaudia Hansmann motiviert seit dieser Zeit zweimal wöchentlich Frauen jüngeren und mittleren Alters, sich zu fetziger Musik zu bewegen. Trotz vieler neuer Modetrends wie Zumba oder Pilates konnte sich Aerobic als Nischentrend in unserem Verein bewähren. Claudia Hansmann hat ihre Trainertätigkeit gesundheitlichen Gründen aufgegeben und an Monika Gothe übertragen. Hobby-Volleyball wird damals wie heute in Kursform und ganzjährig angeboten. Diplomsportlehrerin Doris Schumacher, langjährige Spielerin des SSC Freisen und zuletzt 2020 im Team der Dritten Liga noch aktiv, setzt dabei Schwerpunkte im präventiven Bereich. Sowohl die Kräftigung der Rückenmuskulatur und koordinative Aspekte als auch technische und spielerische Elemente zeichnen die Trainingseinheiten aus. Die Trainingsgruppe ist sehr gemischt: Blutige Anfänger und Könner, Frauen und Männer, Jugendliche und Erwachsene. Die Gruppe befindet sich seit Sommer 2021 im Ruhestand, da viele Hobbysportler aufgrund der langen Sporthallenschließungen Alternativen in der freien Natur suchten. Hobbyvolleyball wird seit Herbst 2022 wieder angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. Mittlerweile hat Volker Dewes diese Gruppe übernommen.
Zwischenzeitlich unterhielt und unterstützte der SSC Freisen eine Mountainbike-Abteilung, die ursprünglich von Reiner Werth gegründet wurde. Der SSC Freisen finanzierte die Ausbildung von 4 Mountainbike-Trainern, die Anschaffung von Trikots für die aktiven Nachwuchsfahrer, die Anschaffung von Funkgeräten zur Kommunikation der Trainer beim Fahrtraining im Außenbereich und unterstützte die Abteilung bei Ausrichtungen von Mountainbike Wettbewerben. Die komplette Abteilung wechselte leider unter Dirk Wirtz 2013 zur „Grünen Hölle“ zum MSC Mithras Schwarzerden e.V. (Motorsportclub).
Seit 2017 bieten wir aufgrund der Nachfrage auch Crosstraining an. Der ehemalige Fußballer mit B-Lizenz, Klaus Schmitt, schult einmal in der Woche Kraft und Ausdauer im Außenbereich auf geeigneten Strecken (bevorzugt ehemalige Bahntrasse in Freisen). Das Training findet bei fast jeder Wetterlage im Außenbereich statt. Leider ist die Gruppe um Klaus Schmitt zur Zeit nicht mehr aktiv.