SSC Freisen
Volleyball Bundesliga

FREISENER DOPPEL-WHOPPER ZUM ERSTEN ADVENTSWOCHENENDE

Jubel_Zuschauer.jpg

Den ersten und einzigen Doppel-Heimspieltag der diesjährigen Saison in der 2. Volleyball-Bundesliga betreiten die Damen I des SSC Freisen am kommenden Wochenende.

Hierbei empfängt das Team um Headcoach Brigitte Schumacher am Samstag, 29.11.2025, bereits ab 18:00 Uhr, das Team der Sparda Bank BSP Stuttgart in der Bruchwaldhalle.

Die jungen Stuttgarterinnen, alle Spielerinnen sind zwischen 2006 und 2010 geboren, starten mit einem Sonderspielrecht in der 2. Bundesliga und werden in einem sportlich-pädagogisch ganzheitlichen Konzept in einem anerkannten Bundesstützpunkt ( BSW ) auf eine eventuelle Profikarriere vorbereitet. Mit der langjährigen Profispielerin und Profitrainerin Saskia van Hintum haben die Verantwortlichen eine Person mit hoher Strahlkraft ins Ländle gelockt, die die jungen Mädels stetig verbessern und an den Leistungssport heranführen soll.

Mit vier Punkten aus sechs Spielen liegt Stuttgart auf Platz 12 der Tabelle und rechnet sich gegen den auf Platz 9 liegenden SSC Freisen sicherlich Chancen auf Punkte aus.

Ganz anders die Situation beim TSV Unterhaching, unserem Gegner am Sonntag, 30.11.2025, ab 15:00 Uhr.

Die Hachinger Hasen kommen mit der Empfehlung von vier Siegen in Folge ins Saarland und werden dementsprechend mit breiter Brust anreisen.

Fünf Siege aus sieben Spielen sprechen eine deutliche Sprache und bedeuten Platz vier in der Tabelle.

Den kompletten Umbruch vor dieser Saison, mehr als die Hälfte der Spielerinnen kehrte nach einer Saison zu ihrem Stammverein München-Ost zurück, haben die Hachinger somit bestens verkraftet und spielen bis dato eine starke Saison.

Es ist zwar kaum erklärbar, aber der SSC Freisen zeigte am vergangenen Samstag beim Auswärtsspiel bei den BlackForest Volleys Offenburg trotz der 0:3 Niederlage zumindest in den ersten beiden Sätzen seine stärkste Saisonleistung. Nur die erneut kleinen Schwächephasen in der Crunchtime, Freisen vergab insgesamt sieben Satzbälle, verhinderten eine bessere Ausbeute. Nicht umsonst sprachen die Verantwortlichen der Offenburger von einem der besten Spiele in deren Halle seit Jahren.

Am Wochenende bieten sich dem Team um Kapitänin Doreen Werth nunmehr zwei weitere Spiele, um sich für ein tolles oder zwei tolle Spiele zu belohnen.