SSC Freisen
Volleyball Bundesliga

 SSC DAMEN I MIT TOP-PERFORMANCE BEIM REGIONALPOKAL SÜDWEST

IMG-20251012-WA0006.jpg

In ausgezeichneter Form präsentierten sich die Damen I des SSC Freisen beim diesjährigen Regionalpokal Südwest, der in der Freisener Bruchwaldhalle vor schöner Kulisse, wie immer bestens organisiert von den Verantwortlichen des Clubs, durchgeführt wurde.

Hierbei sorgte die Auslosung für die beiden Halbfinalpartien nicht gerade für Jubelstürme, wohl auf beiden Seiten, kam es mit Drittligist TV Lebach doch zu einer Wiederholung des Finales um den Saarlandpokal und somit dem zweiten " Classico " binnen drei Wochen.

Ein deutlich leichteres Los erwischte der TV Waldgirmes aus der 2. Liga Pro gegen die Koblenz-Maifeld-Volleys aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.

Der SSC Freisen dominierte in den ersten beiden Sätzen das Spiel nach Belieben und konnte diese dementsprechend deutlich mit 25:16 und 25:19 gewinnen. Im dritten Satz konnte sich der TVL dann merklich steigern, Freisen lief von Beginn an einem Rückstand hinterher und musste sich am Ende mit 18:25 geschlagen geben. Wer jetzt erwartet hatte, dass das Match nochmals eine Wendung nimmt, wurde jedoch eines Besseren belehrt. Freisen in Satz 4 nicht zu stoppen und am Ende mit einem klaren 25:16 zum 3:1 Endstand.

Das Finale war somit gebucht, wo erwartungsgemäß der TV Waldgirmes mit 3:0 deutlich gegen die vier Klassen tiefer spielenden Koblenz-Maifeld-Volleys gewann.

Im Finale war im ersten Satz zu spüren, dass Freisen im Halbfinale erheblich mehr Körner gelassen hatte als Waldgirmes. Dementsprechend wurde dieser zu einer klaren Angelegenheit der Hessinnen.

Danach entwicktelte sich jedoch ein absolut sehenswertes, hochklassiges Duell auf Augenhöhe, was die Satzfolge 27:25, 23:25 und 25:27 aus Sicht des SSC Freisen eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Symptomatisch für das letztendlich etwas glücklichere Ende für den TV Waldgirmes war der Matchball, der das Spiel mit einem Netzroller nach einem Aufschlag entschied.

Für den SSC Freisen bleibt jedoch die wichtige Erkenntnis, dass man auch gegen einen klassenhöheren Gegner mithalten kann und sich das Team auf einem guten Weg befindet.