SSC Freisen
Volleyball Bundesliga

DEUTSCHE BEACHVOLLEBALL VEREINSMEISTERSCHAFTEN DER U 15 - EIN SOMMERMÄRCHEN

Marie_Flugeinlage.jpg

Der Bostalsee im St. Wendeler Land bot die traumhafte Kulisse für die DBVVM der weiblichen und männlichen U 15, die der SSC Freisen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volleyverband vom 27.06.2025 bis 29.06.2025 im dortigen Strandbad auf sechs bestens präparierten Courts unmittelbar am Seeufer ausrichtete. In unzähligen Stunden der Vorbereitung hatte das Orga-Team des SSC Freisen um Mastermind Alexander Becker und Headcoach Brigitte Schumacher die Voraussetzungen für ein Volleyballfest geschaffen, welches sich sowohl in sportlicher, als auch in organisatorischer Hinsicht auf extrem hohem Level bewegte.

38 Mannschaften, 228 Spielerinnen und Spieler, 70 Trainer und Betreuer, 120 Spiele und mehr als 1000 Zuschauer an den drei Turniertagen, die von knapp 150 Helfern des SSC Freisen bestens versorgt wurden, zeigten sich sehr zufrieden und ließen den Verantwortlichen auch im Nachgang durchweg positive Rückmeldungen zukommen.

Die Jungs und Mädels der Jahrgänge 2011 und jünger zeigten sich

ebenfalls von ihrer besten Seite und boten hochklassige, spannende und teils dramatische Matches mit akrobatischen Einlagen.

Bei den Mädchen war das Team des ASV Dachau das Maß aller Dinge. Die Bayerinnen ließen während des gesamten Turnierverlaufs nicht einen einzigen Satzverlust zu und krönten ihre Leistung folgerichtig mit der Deutschen Meisterschaft. Auch das Finale gegen den SC Potsam, die bis dahin ein starkes Turnier gespielt hatten, wurde deutlich mit 3:0 gewonnen.

Im Spiel um Platz drei konnte sich etwas überraschend der TuS Heiligenstein hauchdünn gegen das Berliner Team vom Marzahner VC mit 2:1 durchsetzen.

Ähnlich wie bei den Mädels gab es auch bei den Jungs ein Team, welches alle anderen in den Schatten stellte. Die Solingen Volleys, trainiert und betreut von Europameister, Weltmeister und Olympiasieger Jonas Reckermann, der im Anschluss dankenswerterweise die Siegerehrung bei den Mädchen übernahm, gaben ebenfalls bis zum Finale keinen Satz ab, musste sich dort jedoch gegen den FCJ Köln etwas mehr anstrengen, um die Domstädter mit 2:1 in die Schranken zu weisen.

Den dritten Platz sicherte sich der SSC Karlsruhe nach einem dramatischen dritten Satz mit 26:24 gegen den TV Rottenburg.

Die Mädels des SSC Freisen, mit Abstand jüngstes Team der Meisterschaften und allesamt auch noch im nächsten Jahr für die U 15 spielberechtigt, waren in der Vorrunde wahrlich vom Pech verfolgt. Drei von vier Spielen verloren die Mädels erst im Tiebreak, im Spiel gegen den VC Mendig konnte eine hohe Führung im dritten Spiel ( 17:10 ) nicht verteidigt werden, gegen den späteren Halbfinalisten Marzahner VC wurden beim Stand von 20:16 vier Matchbälle vergeben, gegen Freiburg beim Stand von 20:18 waren es derer zwei.

Es spricht jedoch für die Moral und den Zusammenhalt des Teams von Headcoach Brigitte Schumacher, dass auch die letzten beiden Spiele des Turnieres mit der nötigen Einstellung angegangen und letztendlich gegen den TuS Bersenbrück aus Niedersachsen und den SVC Nordhausen erfolgreich gestaltet werden konnten. So stand am Ende ein letztlich zufriedenstellender 17. Platz.

Zum Abschluss gebietet es die Chronistenpflicht, auf einen beschämenden Umstand hinzuweisen.

Leider konnte der SSC Freisen zu diesem absoluten Highlight im Kalenderjahr 2025 keinen einzigen Repräsentanten des saarländischen Volleyballverbandes begrüßen. Weder ein Mitglied des Präsidiums, noch mit anderweitigen Aufgaben betraute Funktionsträger erwiesen dem Ausrichter die Ehre ihrer Anwesenheit.

Das Team des SSC Freisen:

Brigitte Schumacher ( Headcoach ), Leni Schneider ( Mannschaftskapitän ), Marie Schulheiß, Emily Becker, Merle Weise, Franziska Keller, Romy Meyer, Neele Freytag

Orga-Team:

Alexander Becker, Brigitte Schumacher, Volker Dewes, Torsten Keller, Lena Meyer, Leonie Dewes, Anette Schneider, Heiko Schneider, Michael Bauerfeld, Silke Becker, Ida Schneider

Danke auch an Christian Aßel für die tatkräftige Unterstützung rund um das Turnier.

 

_MG_3362.jpg