Blauer Himmel, weißer Sand und der im Sonnenschein glitzernde Bostalsee bildeten die perfekte Kulisse für die Deutschen Beachvolleyballmeisterschaften der weiblichen und männlichen U 18 Juniors,
die vom 07.08.2015 bis 09.08.2015 im Strandbad Bosen im St. Wendeler Land stattfanden.
Als Ausrichter fungierte in diesem Jahr erstmals der SSC Freisen in Eigenregie, der, um es vorwegzunehmen, die Veranstaltung in nahezu perfekter Manier organisierte und den zahlreichen Besuchern aus
Nah und Fern ein anspruchsvolles Catering bot.
Hierzu gab es, sowohl aus den Reihen der Teilnehmer, deren Anhang und den anwesenden Zuschauern, allenthalben viel Lob und Anerkennung.
Bei tropischen Temperaturen begann das Turnier am Freitagnachmittag mit dem Poolplay. Jeweils 24 weibliche und männliche Teams aus den 18 Landesverbänden spielten zunächst in sechs Gruppen mit je 4
Teams um den Einzug in das 16er Hauptfeld. Nach dem Ende der Gruppenphase am Samstagmittag waren die Erst- und Zweitplatzierten eines jeden Pools sowie die beiden besten Drittplatzierten direkt
qualifiziert. Weitere zwei Drittplatzierte Teams erkämpften sich durch zwei Überkreuzspiele ebenfalls den Einzug in den „Winner“-Baum. Die übrigen Dritten und die Viertplatzierten spielten in einer
separaten Runde in Anschluss um die Plätze 17-23.
Bei den Männern versprach bereits der Pool A spannende Spiele. Mit dem Teams Sagajewski/Thuernagel (Vizemeister U19), Burggräf/Werner (Sieger BuPo) und Johanning/Pelle (3. BuPo) trafen hier bereits
drei starke Teams direkt aufeinander und lieferten sich bereits in der Vorrunde spannende Spiele. Aber auch in den anderen Pools schenkten sich die Teams nicht und somit zeugten enge Zweisatz- und
viele Dreisatz-Spiele von einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld und großem Kampfeswillen.
Nachdem sie im weiteren Turnierverlauf noch einmal aufeinander getroffen waren, erreichten die Teams Sagajewski/Thuernagel und Burggräf/Werner beide das Halbfinale. Ebenfalls ins Halbfinale spielten
sich die Brüder Sagstetter (Vize-Bundespokalsieger) und das Team Hartung/Peermüller aus Sachsen.
Im kleinen Finale siegten am Ende Sagstetter/Sagstetter vom SC 53 Landshut vor Hartung/Peermüller vom VC Dresden.
Im Finale kam es dann zum dritten Aufeinandertreffen der Teams Sagajewski/Thuernagel und Burggräf/Werner bei diesem Turnier. Beide hatten bisher jeweils einmal gewonnen, beide Spiele gingen über die
Länge von drei Sätzen. Am Ende hatte die setzen sich die Bremer Jungs gegen die beiden Thüringer durch und die neuen Deutschen Beachmeister U18 sind Ole Sagajewski und Niclas Thuernagel.
Für das Saarland gingen Lukas Bost und Jannis Kuntze vom TV Wiesbach an den Start, die am Ende, nach einigen achtbaren Ergebnissen, Platz 23 belegten.
Auch bei den Frauen waren eine Reihe enger Spiele zu beobachten. Dennoch spielten sich mit Thiele/Viemann (Niedersachsen), Brandstetter/Kripphal (Bayern) und Dittmann/Rodwald (Hessen) drei Teams ins
Halbfinale, welche auch zuvor im Poolplay bereits den Gruppensieg erringen konnten. Einzig das Team Slabon/Thomas aus Baden-Württemberg hatte sich als eines der beiden besten dritten Teams für das
Hauptfeld qualifizieren können.
Im ersten Halbfinale trafen Inga Thiele und Hanna Viemann von den Sportfreunden Aligse auf Fiona Dittmann und Laura Rodwald vom 1. VC Wiesbaden. Die Mädchen aus Niedersachsen ließen hier nichts
anbrennen und zogen in zwei Sätzen souverän ins Halbfinale ein. Im zweiten Halbfinale trafen Sophia Brandstetter und Celina Kripphal vom TSV Eiselfing auf Laura Slabon und Julia Thomas vom VC
Mönsheim und der VSG Ettlingen/Rüppur. Das Team aus Bayern tat sich etwas schwerer als ihre Kolleginnen aus Niedersachsen und benötigte drei Sätze um letztendlich ins Finale einzuziehen.
Im kleinen Finale revanchierten sich Dittmann/Rodwald für die deutliche Halbfinalniederlagen und erspielten sich in drei Sätzen den Dritten Platz gegen Slabon/Thomas.
Im Finale sicherten sich Inga Thiele und Hanna Viemann mit einem Zweisatz-Sieg über Sophia Brandstetter und Celina Kripphal den Titel Deutscher Beachvolleyball Meister U18.
Sehr erfreulich aus saarländischer Sicht war das Abschneiden des Duos Leonie Dewes vom SSC Freisen und Paula Finkler vom TV Wiesbach, die nach Abschluss ihrer schweren Vorrundengruppe als Dritter die
Zwischenrunde erreichten.
Hier kam es zum Aufeinandertreffen mit dem Team Werscheck/Böhler ( Landenburger SV/MTV Stuttgart ), welches die Saarländerinnen im Entscheidungssatz mit 15:12 für sich entscheiden konnten.
Im nächsten Play Off Spiel wartete das Duo Brandstetter/Krippahl ( TSV Eiselfing ) auf Leonie und Paula. Was die anschließende 2:1 Niederlage, bzw. der Gewinn des zweiten Satzes bedeutete, wurde
allen erst später bewusst. Hier hatte man sich einen Fight auf Augenhöhe mit dem späteren Deutschen Vizemeister geliefert.
Da im „ Double Elimination „ Modus gespielt wurde, hatten Leonie und Paula noch eine Chance zum Weiterkommen, und diese wurde eindrucksvoll genutzt. Mit einem deutlichen 2:0 Erfolg gegen Broß/Köhn (
Kieler TV/TV Elmshorn ) gelang der Sprung in die nächste Runde, wo mit dem Duo Hurler/Lieb der bayerische Meister, wie schon in der Vorrunde, wartete.
Die nun folgende 2:1 Niederlage ( 12:15, 15:13, 12:15 ) zeigte hierbei anschaulich, dass Leonie und Paula auch mit den besten Teams aus Deutschland mithalten können.
So sprang am Ende ein hervorragender 9. Platz heraus, den Leonie schon eine Woche zuvor mit ihrer Partner Kim Schwan bei den DBM U 19 in Kiel erspielen konnte.
Der Erfolg ist umso höher zu bewerten, wenn man bedenkt, dass Leonie und Paula in Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften lediglich ein Turnier zusammen gespielt und drei Mal miteinander
trainiert hatten.
Das Team Dewes/Finkler wurde während des Turniers von Brigitte Schumacher betreut.
Der SSC Freisen bedankt sich im Namen seiner Vorsitzenden Brigitte Schumacher beim Landkreis St. Wendel, der Seeverwaltung, der Deutschen Volleyball Jugend, dem Saarländischen Volleyballverband, seinen Sponsoren und natürlich bei seinen zahlreichen Helfern und Ehrenamtlichen, ohne deren Einsatz ein solches Event sicherlich nicht zu stemmen wäre.
Ergebnis
Platz | Team | Verein | Punkte |
1 | Thiele - Viemann | SF Aligse | 4 |
2 | Brandstetter - Krippahl | TSV Eiselfing | 3 |
3 | Dittmann - Rodwald | VC Wiesbaden | 2 |
4 | Slabon - Thomas | VC Mönsheim - VSG Ettlingen/ Rüppur | 1 |
5 | Henning - Sagstetter | VC Wiesbaden - TV Dingolfing | 0 |
5 | Kruse - Westphal | Kieler TV | 0 |
7 | Hurler - Lieb | FSV Marktoffingen - TV Mömlingen | 0 |
7 | Tschuck - Wieczorek | VV Humann Essen | 0 |
9 | Adeberg - Günzel | SC Potsdam | 0 |
9 | Dewes - Finkler | SSC Freisen - TV Wiesbach | 0 |
9 | Niemeyer - Ziemer | VfL Geesthacht - VG WiWa Hamburg | 0 |
9 | Schnabel - Schulz | ASV Landau - TGM Mainz-Gonsenheim | 0 |
13 | Bauer - Rohwedder | halle-beach - Kieler TV | 0 |
13 | Broß - Köhn | Kieler TV - EMTV | 0 |
13 | Klein-Hitpaß - Schmitz | BW Dingden | 0 |
13 | Lübben - Schumann | USV Halle | 0 |
17 | Böhler - Werscheck | Ladenburger SV - MTV Stuttgart | 0 |
18 | Lischke - Ritter | TSV Bayer 04 Leverkusen | 0 |
19 | Buttgereit - Schupritt | VfR Umkirch | 0 |
19 | Christ - Thuernagel | Bremen 1860 | 0 |
21 | Fischer - Kopp | Allianz MTV Stuttgart - VC Mönsheim | 0 |
21 | Schilling - Schölzel | VolleyTeam Berlin | 0 |
23 | Grathwol - Strub | TB Bad Krozingen | 0 |
23 | Mohr - Reinicke | Kieler TV | 0 |
Ergebnis
Platz | Team | Verein | Punkte |
1 | Sagajewski - Thuernagel | TV Baden - Bremen 1860 | 4 |
2 | Burggräf - Werner | VC Gotha | 3 |
3 | Sagstetter - Sagstetter | VCO Kempfenhausen/SC 53 Landshut - SC 53 Landshut | 2 |
4 | Hartung - Peemüller | VC Dresden | 1 |
5 | Brand - Diwersy | TV Undenheim - TGM Gonsenheim | 0 |
5 | Grabinger - Paduretu | VCO Kempfenhausen - TSV Unterhaching | 0 |
7 | Behlen - Rüterhenke | SC Strande - FSB Flensburg/ SV Adelby | 0 |
7 | Gerken - Schmitt | VSG Finkenwerder - Eimsbütteler TV | 0 |
9 | Ahr - Kubo | TUB Bocholt - TuB Bocholt | 0 |
9 | Baehr - Thole | VCO HH - Eimsbüttler TV | 0 |
9 | Klimpe - Pfretzschner | ASV Dachau | 0 |
9 | Scheuermann - Schlipf | Heidelberger TV - VFB Friedrichshafen | 0 |
13 | Deininger - Epple | TV Rottenburg - TSV Kleiningersheim | 0 |
13 | Johanning - Pelle | Oldenburger TB - Oldenburger TB/ VCB | 0 |
13 | Röling - Thiel | TuS Kriftel | 0 |
13 | Ruf - Ruf | Rotation Prenzlauer Berg | 0 |
17 | Weber - Weber | SV Donaustauf - TuS Kriftel/ VIF | 0 |
18 | Moede - Theel | USC Magdeburg - SC Magdeburg | 0 |
19 | Huarsaya Schaller - Lachmund | TSGL Schöneiche | 0 |
19 | Lübke - Schneider | ART Düsseldorf - SV Burlo | 0 |
21 | Hauck - Holtstiege | Schweriner SC | 0 |
21 | Miersch - Rist | FT 1844 Freiburg - Ft Freiburg | 0 |
23 | Baumann - Klaua | VC Neumünster - SC Strande | 0 |
23 | Bost - Kuntze | TV Wiesbach | 0 |
Vom 07.09. August fanden am Bostalsee die Deutschen Beachmeisterschaften U18 statt.
Bereits zum zwölften Mal war die Deutsche Volleyball-Jugend im Rahmen der juniors beach tour im Saarland zu Gast. Allerdings zum ersten Mal war in diesem Jahr der SSC Freisen alleiniger Ausrichter,
nachdem man in den vorangegangenen Jahren die Ausrichtung immer in Kooperation mit dem TV Bliesen durchgeführt hatte.
Bei tropischen Temperaturen begann das Turnier am Freitagnachmittag mit dem Poolplay. Jeweils 24 weibliche und männliche Teams aus den 18 Landesverbänden spielten zunächst in sechs Gruppen á 4 Teams
um den Einzug in das 16er Hauptfeld. Nach dem Ende der Gruppenphase am Samstagmittag waren die Erst- und Zweitplatzierten eines jeden Pools sowie die beiden besten Drittplatzierten direkt
qualifiziert. Weitere zwei Drittplatzierte Teams erkämpften sich durch zwei Überkreuzspiele ebenfalls den Einzug in den „Winner“-Baum. Die übrigen Dritten und die Viertplatzierten spielten im
„kleinen Feld“ der derweilen um die Plätze 17-23.
Bei den Männern versprach bereits der Pool A spannende Spiele. Mit dem Teams Sagajewski/Thuernagel (Vizemeister U19), Burggräf/Werner (Sieger BuPo) und Johanning/Pelle (3. BuPo) trafen hier bereits
drei starke Teams direkt aufeinander und lieferten sich bereits in der Vorrunde spannende Spiele. Aber auch in den anderen Pools schenkten sich die Teams nicht und somit zeugten enge Zweisatz- und
viele Dreisatz-Spiele von einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld und großem Kampfeswillen.
Nachdem sie im weiteren Turnierverlauf noch einmal aufeinander getroffen waren, erreichten die Teams Sagajewski/Thuernagel und Burggräf/Werner beide das Halbfinale. Ebenfalls ins Halbfinale spielten
sich die Brüder Sagstetter (Vize-Bundespokalsieger) und das Team Hartung/Peermüller aus Sachsen.
Die beiden Bayern Benedikt und Jonas Sagstetter trafen hier auf die Thüringer Eric Burggräf/Robert Werner und die Zuschauer sahen hier eine Wiederauflage des Bundespokal-Finales. Wie beim
Ländervergleich hießen die Sieger am Ende Burggräf/Werner, allerdings benötigten sie an diesem Tag einen dritten Satz um sich für das Finale zu qualifizieren. Im zweiten Halbfinale setzen sich die
Bremer Ole Sagajewski und Niclas Thuernagel gegen die Sachsen Benno Hartung und Richard Peermüller durch. Auch dieses Spiel war hart umkämpft und so benötigten auch sie drei Sätze um den Finaleinzug
perfekt zu machen.
Im kleinen Finale siegten am Ende Sagstetter/Sagstetter vom SC 53 Landshut vor Hartung/Peermüller vom VC Dresden.
Im Finale kam es dann zum dritten Aufeinandertreffen der Teams Sagajewski/Thuernagel und Burggräf/Werner bei diesem Turnier. Beide hatten bisher jeweils einmal gewonnen, beide Spiele gingen über die
Länge von drei Sätzen. Am Ende hatte die setzen sich die Bremer Jungs gegen die beiden Thüringer durch und die neuen Deutschen Beachmeister U18 sind Ole Sagajewski und Niclas Thuernagel.
Auch bei den Frauen waren eine Reihe enger Spiele zu beobachten. Dennoch spielten sich mit Thiele/Viemann (Niedersachsen), Brandstetter/Kripphal (Bayern) und Dittmann/Rodwald (Hessen) drei Teams ins
Halbfinale, welche auch zuvor im Poolplay bereits den Gruppensieg erringen konnten. Einzig das Team Slabon/Thomas aus Baden-Württemberg hatte sich als eines der beiden besten dritten Teams für das
Hauptfeld qualifizieren können.
Im ersten Halbfinale trafen Inga Thiele und Hanna Viemann von den Sportfreunden Aligse auf Fiona Dittmann und Laura Rodwald vom 1. VC Wiesbaden. Die Mädchen aus Niedersachsen ließen hier nichts
anbrennen und zogen in zwei Sätzen souverän ins Halbfinale ein. Im zweiten Halbfinale trafen Sophia Brandstetter und Celina Kripphal vom TSV Eiselfing auf Laura Slabon und Julia Thomas vom VC
Mönsheim und der VSG Ettlingen/Rüppur. Das Team aus Bayern tat sich etwas schwerer als ihre Kolleginnen aus Niedersachsen und benötigte drei Sätze um letztendlich ins Finale einzuziehen.
Im kleinen Finale revanchierten sich Dittmann/Rodwald für die deutliche Halbfinalniederlagen und erspielten sich in drei Sätzen den Dritten Platz gegen Slabon/Thomas.
Im Finale sicherten sich Inga Thiele und Hanna Viemann mit einem Zweisatz-Sieg über Sophia Brandstetter und Celina Kripphal den Titel Deutscher Beachvolleyball Meister U18.
Die Teams Thiele/Viemann & Brandstetter/Krippahl sowie Sagajewski/Thuernagel & Burggräf/Werner nach dem Finale
Siegerehrung am Bostalsee
Die Deutschen Meister 2015 U18: Ole Sagajewski/Niclas Thuernagel und Inga Thiele/Hanna Viemann
Bilder: Peter Sagajewski
Die Deutsche Volleyball-Jugend bedankt sich bei SSC Freisen noch einmal für die Ausrichtung der Meisterschaft. Bei seiner Premiere hatte das Team um Brigitte Schumacher nach kleineren anfänglichen
Unsicherheiten das Turnier sehr gut geleitet und die dvj wünscht sich auch in den kommenden 12 Jahre wieder im Rahmen von Deutschen Meisterschaften zu Gast am Bostalsee sein zu dürfen.
1. Harbring/Schmitz
2. Fischer/Kopp
3. Buttgereit/Schupritt
4. Lübben/Schumann
5. Slabon/Thomas
6. Thiele/Viemann
7. Henning/Sagstetter
8. Schilling/Schölzel
9. Bauer/Rohwedder
10. Niemeyer/Ziemer
11. Schnabel/Schulz
12. Dewes/Finkler
13. Christ/Thuernagel
14. Kruse/Westphal
15. Lischke/Ritter
16. Broß/Köhn
17. Mohr/Reinecke
18. Hurler/Lieb
19. Dittmann/Rodwald
20. Adeberg/Günzel
21. Tschuk/Wieczorek
22. Böhler/Werscheck
23. Bransstetter/Krippahl
24. Gratwohl/Strub
Nachrücker:
25. Arnholdt/Wenzel
26. Luker/Neumann
27. Barthel/Kömmling
28. Blickhäuser/Fuchs
29. Stohner/Walburg
30. Hanke/Heinrich
31. Bolsius/Kröger
32. Liebscher/Schwarz
33. Bleidt/Gebhardt
34. Günter/Kuhn
35. Schanze/Schwarzer
36. Delker/Hasenöhrl
1. Sagstetter/Sagstetter
2. Behlen/Rüterhenke
3. Ruf/Ruf
4. Frisch/Rist
5. Deininger/Epple
6. Röhling/Thiel
7. Johanning/Pelle
8. Burggräf/Werner
9. Gerken/Schmitt
10. Ahr/Kubo
11. Huarsays Schaller/Lachmund
12. Sagajewski/Thuernagel
13. Moede/Theel
14. Hartung/Peermüller
15. Brand/Diwersy
16. Bost/Kuntze
17. Hauck/Holtstiege
Wildcard:
18. Baehr/Thole
19. Lübke/Schneider
20. Reinhardt/Weber
21. John/Kulzer
22. Baumann/Klaua
23. Grabinger/Paduretu
24. Scheuermann/Schlipf
Nachrücker:
25. Klimpe/Pfretzschner
26. D´ Argento/Klieber
27. Kuhn/Schmidgall
28. Lehmann/Orzelski
29. Hondmann/Oster
30. Herrmann/Kirchhof
31. Kunert/Luckner
32. Paugels/Schmitt
33. Grandel/Lorentz
34. Fogut/Schneider
35. Griesbach/Zimmermann
Ausrichterinformationen zu den Deutschen Beachvolleyballmeisterschaften der U-18 vom 07.-09. August 2015 in Bosen
Der SSC Freisen richtet zum 12. Mal Deutsche Beachvolleyballmeisterschaften der U18 vom 7. bis 9. August 2015 am Bostalsee aus und heißt alle Teilnehmer, Trainer, Betreuer, Gäste und Verantwortliche herzlich willkommen. Nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen zur Veranstaltung:
Ausrichter und Wettkampfleiter:
SSC Freisen
Brigitte Schumacher
Heidestr. 38 66629 Freisen
66629 Freisen Tel.: 06855/1638
Handy.: 0152 52 46 39 64
E-Mail: Brigitteleonie@t-online.de
Homepage: www.sscfreisen.de
Facebook: SSC Freisen
Adresse Spielort:
Beachanlage Bostalsee
Am Seehafen 1
66625 Nohfelden.
Spielort Strandbad am Bostalsee:
Der Bostalsee ist ein Stausee im nördlichen Saarland, der 1979 in Betrieb genommen wurde. Der 120 Hecktar große Bostalsee liegt im Naturpark Saar-Hunsrück im St. Wendeler Land. Der See dient fast ausschließlich der Freizeitnutzung (Schwimmbad, Surfen, Segeln, Tretboot, Radfahren, Reiten, Golf, Minigolf, Beachvolleyball).
Das großzügige Strandbad verfügt ganzjährig über 4 Beachvolleyballfelder. Für die Deutschen Meisterschaften der U-18 wird die Vier-Felder-Anlage zur Acht-Felder-Anlage erweitert. Umkleidekabinen und Duschmöglichkeiten stehen am Strandbad zur Verfügung, zusätzlich steht für die Teilnehmer ein Umkleidezelt direkt an der Beachvolleyballanlage.
Weitere Informationen zum Bostalsee erfahren sie im Internet unter www.bostalsee.de
Anreise:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Bahnhof Türkismühle (5 Km Entfernung zum Bostalsee), Transfer durch Vereinsvertreter nach Absprache möglich biss zur Wettkampfstätte
Bahnhof Türkismühle
Saarbrücker Straße
66625 Nohfelden-Türkismühle
Bahnhof St. Wendel (20 Km Entfernung), Transfer über Taxi (Taxi-Station am Bahnhof)
Bahnhof St. Wendel
Mommstraße
66606 St. Wendel
Anreise:
Private Anreise mit PKW:
A 62 (Dreieck Nonnweiler-Kaiserslautern), Abfahrt Nr.3 Nohfelden-Türkismühle Richtung Sötern, vor Sötern links Richtung Eckelhausen/Bosen, durch Eckelhausen und Bosen durch, direkt links hinter Bosen abbiegen zum Freizeitzentrum Bostalsee, Einfahrt zum Strandbad ist der Parkplatz 1.
A 1 (Trier-Saarbrücken), Ausfahrt Nr. 138 Nonnweiler-Primstal, Richtung Primstal, vor Primstal rechts in Richtung Eiweiler, durch Eiweiler durchfahren, nach ca. 600 m links in Richtung Neunkirchen/Nahe, in Neunkirchen/Nahe links in Richtung Bosen abbiegen, direkt vor der Ortslage Bosen rechts auf Parkplatz 1 Strandbad Bosen mit Wettkampfstätte abbiegen.
Termin:
07. bis 09. August 2015
Datum |
Uhrzeit |
06.08.15 |
Trainingsmöglichkeiten ab 13.00 Uhr, evtl. Anreise |
07.08.15 |
Ab 11.30 Uhr Einschreiben der Teams, ab 13.00 Uhr Technical Meeting, ab 14 .00 Uhr Spielbeginn |
08.08.15 |
Ab 09.00 Uhr Spielbeginn |
09.08.15 |
Ab 09.00 Uhr Spielbeginn |
Startgeld:
25 Euro pro Team, Kaution 20 Euro Pro Team
Bankverbindung:
SSC Freisen
IBAN: DE39 5929 1000 0004 0051 04
BIC: GENODE51WEN
Anmeldungen an:
Doreen Werth
Strängstr. 19
66629 Freisen
Tel.: 06855/1642
Handy: 0174 74 63 513
E-Mail.: doreenwerth@gmx.de
Unterkünfte:
Das Unterkunftsverzeichnis rund um den Bostalsee und das St. Wendeler Land ist gut aufgearbeitet und sehr umfangreich. Das gesamte Unterkunftsverzeichnis (32 Seiten) kann unter http://www.bostalsee.de/unterkuenfte/ eingesehen werden. Für Teilnehmer der Deutschen Beachvolleyballmeisterschaft der U-18 sind schon Plätze auf dem Campingplatz reserviert und stehen kostenlos zur Verfügung. Die wichtigsten Unterkünfte für Sportler und Familien sind wie folgt:
Campingplatz Bostalsee Center Parks Park am Bostalsee
Am Campingplatz 1 Lindenallee 1
66625 Nohfelden-Bosen 66625 Nohfelden
Tel.: 06852 92333 Tel.: 01805 700567
Fax.: 06852 92393 www.centerparcs.de/parkbostalsee
E-Mail.: campingplatz@bostalsee.de
Jugendherberge Tholey Hotel Landhaus Mörsdorf ***
Am Schaumberg Nahestr. 41
66636 Tholey 66625 Nohfelden
Tel.: 06853 2271 Tel.: 06852 90120
Fax.: 06853 5534 Fax.: 06852 901290
E-Mail: tholey@diejugendherbergen.de www.hotel-landhaus-moersdorf.com
www.die jugendherbergen.de
Schullandheim Oberthal Musikantenjugendherberge Thallichtenberg
Erwin Wilhelm Burgstr.12
Scheuerbergstr. 86 66871 Thallichtenberg
66649 Oberthal Tel.: 06381/2632
Tel.: 06854 9084-0 thallichtenberg@diejugendherbergen.de
Fax.: 06854 9084-29
Victor’s Seehotel Weingärtner H***S Jugendherberge Hermeskeil
Bostalstraße 12 Adolph-Kolping-Straße 4
66625 Nohfelden-Bosen 54411 Hermeskeil
Tel.: 06852 8890 Tel.: 06503/3097
Fax.: 06852 81651 hermeskeil@diejugendherbergen.de
E-Mail: info.nohfelden@victors.de
www .victors.de
Verpflegung :
Der SSC Freisen bietet an allen Turniertagen ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken:
Rigatoni Bolognese/Tomatensoße ( 6 Euro ) und Geschnetzeltes mit Spätzle ( 6,50 Euro) als Mittagessen auf Vorbestellung. Salate, Bratwürstchen, würzige Schwenker (Saarländische Spezialität), Pizza, belegte Brötchen, frische Obstbecher und selbst gebackene Kuchen sind durchgehend im Angebot. Übernachtungsgästen auf dem Campingplatz bieten wir zusätzlich ein Frühstück auf Bestellung (4,50 Euro) an.
Der SSC Freisen freut sich, die besten Beachvolleyballer der U 18 aus der gesamten Bundesrepublik Deuschland zur Deutschen Meisterschaft am herrlichen Bostalsee im St. Wendeler Land begrüßen zu können.
Die Acht-Felder-Anlage am Strandbad Bosen, direkt am See gelegen, zählt bestimmt zu den schönsten Beachvolleyballanlagen Deutschlands und wird sicherlich, wie bereits in den vergangenen 13 Jahren, eine stimmungsvolle und dem Anlass entsprechende Kulisse bieten.
Die Meisterschaften werden vom 07.08.2015 bis zum 09.08.2015 ausgetragen.
Der SSC Freisen als Ausrichter wird alles in seiner Macht stehende tun, um diese Meisterschaften reibungslos und professionell zu veranstalten.
In Kürze werden alle notwendigen Informationen unter diesem Menüpunkt veröffentlicht.
Also nochmals im Namen des Vorstandes des SSC Freisen ein herzliches Willkommen. Wir sehen uns im August.
Aktuelle Infos auch immer unter: https://www.facebook.com/pages/SSC-Freisen-Volleyball-Spiel-und-Sportclub-eV/715132871882583 oder bei Google: sscfreisen/facebook